
CNS E-Business Academy GmbH
PHP.RUHR Konferenz 2020 – Web Development & Digital Commerce | VERSCHOBEN AUF 2021
Datum/Uhrzeit
5. November 2020 @ 8:00 - 23:30
Veranstalter*innen
CNS E-Business Academy GmbH
Kategorien
Digital Commerce
Digital Responsibility
Digitale Infrastruktur
Digitales Marketing / Kommunikation
Recht und IT-Sicherheit
Software-Entwicklung
Strategie und Beratung
Webentwicklung
PHP.RUHR Konferenz 2020 – Web Development & Digital Commerce | VERSCHOBEN AUF 2021
Liebe Teilnehmer*innen,
Sonderausgabe der PHP.RUHR Konferenz am 5. November 2020
Die PHP.RUHR Konferenz 2020 findet in diesem Jahr als Sonderausgabe von “Bits & Currywurst” statt – und ausnahmsweise nicht im Stadion von Borussia Dortmund, sondern in der Warsteiner Music Hall.
Die beliebte Veranstaltungsreihe im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund und unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart wird in diesem Jahr erstmals als Hybrid-Veranstaltung angeboten und umfasst ein hochkarätiges Vortragsprogramm mit Impulsen und Networking zu Digitalisierung.
Es ist eine streng limitierte Anzahl an Tickets für eine Teilnahme vor Ort erhältlich. Also nicht zögern und Ticket sichern!
ECKDATEN
5. November 2020
15:30-21:00 Uhr, Einlass ab 15 Uhr
Hybrid – Warsteiner Music Hall + Online
Max. 90 Teilnehmer vor Ort (Stand 27. Oktober 2020)
Übertragung als Videostream inklusive Interaktion
PROGRAMM
Teil 1 – #DataDrivenCommerce #GameChanger
15:00 Uhr | Eintreffen, Networking
15:45 Uhr | Begrüßung
Marc N. Grotholtmann, Veranstalter von „Bits & Currywurst“
moderiert von Chérine De Bruijn
16:00 Uhr | Podium #DataDrivenCommerce
Adrian Brosterhues-Niedziolka, Head of Risk Solutions, Creditreform Boniversum
Gregor Ohmann, Teamleiter Fraud Prevention, Douglas
Andreas Ditze, Geschäftsführer, Tripuls
17:00 Uhr | Podium #GameChanger: How #FinTech is changing ecommerce
Ellen Kuder, Vice President DACH, Arvato Financial Solutions
Wencke Schmidt, Head of Retail, Google Cloud
Dr. Oliver Bohl, Director Digital Business, KfW Bankengruppe
Alexander Braun, Executive Director, Capco
18:00 Uhr | Recap mit Marc N. Grotholtmann und Chérine De Bruijn
18:15 Uhr | Pause, Networking, Snacks
Teil 2 – #SaschaLobo #UnsereDigitaleZukunft
19:00 Uhr | Begrüßung
Videobotschaft von NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart
Pascal Ledune, Stellv. Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund
19:15 Uhr | Keynote Sascha Lobo “Die postpandemische Gesellschaft”
Corona hat Menschenleben gekostet und zweifellos viel Leid gebracht, ganze Branchen tänzeln am Rande der Existenz entlang. Die Pandemie hat aber auch wie ein Digitalisierungsturbo gewirkt. Unternehmen, die noch vor Jahresfrist schworen, bei ihnen würde Home Office nie funktionieren, haben auf dezentrales, mobiles Arbeiten umgestellt. KMUs, die sich bisher allenfalls halbherzig um ihre Netzpräsenz gekümmert haben, haben in wenigen Wochen funktionierende E-Commerce-Lösungen angedockt. Aber zugleich traten auch die massiven Versäumnisse gerade in Deutschland offen zu Tage: Die oft mangelhafte, digitale Infrastruktur, die in manchen Bereichen unvorbereitete Administration, das international beschämende Hinterherhinken, was digitale Bildung angeht.
Sascha Lobo skizziert in seinem Vortrag unterhaltsam und eindrücklich, dass sich die Gesellschaft durch und irgendwann auch nach Corona sehr viel umfassender ändert, als wir bisher glauben mögen. Der Wandel der Arbeit etwa durch die weitreichenden Folgen von Home Office, die Herausforderungen des Mittelstands bei der digitalen Transformation, die nächsten Stufen des digitalen Plattform-Kapitalismus samt Künstlicher Intelligenz – der Vortrag beweist, dass und warum es viel wichtiger ist, dass die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in Dortmund gelingt als in Berlin.
20:15 Uhr | Podium “#UnsereDigitaleZukunft Corona – Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Bildung”
Sascha Lobo, Autor
Achim Hepp, Digitalexperte
Christian Nähle, Umweltamt der Stadt Dortmund
Chérine De Bruijn, Kommunikationsexpertin und Podiumsmoderatorin
20:45 Uhr | Recap & Good Bye
21:00 Uhr | Networking vor Ort
(Stand 27. Oktober 2020)