
Wirtschaftsförderung Dortmund
Kick-Off #diwodo20 (abgesagt)
Datum/Uhrzeit
2. November 2020 @ 10:00 - 17:00
Veranstalter*innen
Wirtschaftsförderung Dortmund
Kategorien
Arbeitswelt der Zukunft
Bildung
Digitale Infrastruktur
Geschäftsprozesse
Software-Entwicklung
Strategie und Beratung
Vernetzung
Ticket Preis
Kostenlos
Kick-Off #diwodo20 (abgesagt)
Achtung: Aufgrund der verschärften Coronabestimmungen wird die #diwodo20 ausschließlich digital stattfinden! Auch wir tun das uns mögliche, um Kontaktanlässe auf ein Minimum zu reduzieren.
Das große Ziel der Kontaktreduzierung führt leider auch dazu, dass wir als Wirtschaftsförderung die Kick-off-Veranstaltung absagen müssen. Der Grund hierfür ist, dass auch ohne Publikum immer noch zu viele Menschen vor Ort hätten sein müssen, um einen professionellen Livestream sicherzustellen. Da uns die Gesundheit unserer Dienstleister*innen am Herzen liegt, haben wir schweren Herzens diese Entscheidung getroffen. Aber auch ohne Kick-off bekommt Ihr in der Woche mächtig was geboten! Sucht Euch einfach eins der vielen anderen Events der Woche raus.
********************************************
Digitalisierung auf Westfälisch
Manche Dinge muss man einfach selbst anpacken, damit man etwas bewegen kann. Das wussten die Menschen aus Westfalen schon, als sie auf dem Pütt die Ärmel hochgekrempelt haben. Das schwarze Gold wird hier heute nicht mehr aus dem Boden geholt, aber es entstehen Ideen, die Gold wert sind – weil sie die digitale Transformation der Gesellschaft mitgestalten! Dabei setzen wir gemeinsam auf handfeste Lösungen, anstatt in komplizierten Prozessen zu verharren; in Westfalen findet man klare Worte für realistische Möglichkeiten, anstatt mit leeren Worthülsen Luftschlösser zu bauen.
Bei der hybriden Auftaktveranstaltung der Digitalen Woche Dortmund kommen Macher*innen zu Wort, die unsere Sprache sprechen:
Digitalisierung auf Westfälisch. Lasse Dich von Best Practice Beispielen – aus der Region und darüber hinaus – inspirieren, treffe interessante Innovator*innen und vernetze Dich mit Macher*innen, die den Mut haben, Neues zu wagen!
Erweitere deinen Horizont zum Thema Digitalisierung und knüpfe neue Zusammenhänge rund um die Themen Digitales Unternehmertum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, sowie Digitale Unternehmenskultur. Erfahre, wie sich das digitale Eco-System in der Region gestaltet, wie sich bestehende Unternehmen zukünftig ausrichten müssen, um sich den Anforderungen anzupassen und welche digitalen Business-Modelle die Pioniere sind, wenn es um nachhaltige Lösungen geht.
Dich erwartet eine dynamische Mischung aus Ausstellung, attraktiven Keynotes namenhafter Speaker und einem abwechslungsreichen Workshop-Angebot. Hierfür gibt es keinen besseren Ort als eine ehemalige Industrieanlage, in dessen Hallen der Machergeist für alle Besucher*innen noch spürbar ist. Begleite uns nach Dortmund-Hörde in die Warsteiner Music Hall, der ehemaligen Gasgebläsehalle für die Hochöfen des Stahlwerks Phoenix-West.
Programm Bühne 1
09:00 Uhr Einlass und Akkreditierung
10:00 Uhr Eröffnung, Moderation Hannah Klose
10:05 Uhr Grußwort, Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
10:15 Uhr Grußbotschaft, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Digitalminister NRW
10:20 Uhr Auftakt #diwodo2020, Maike Kranaster, Ina Keppler, Wirtschaftsförderung Dortmund; Kai Bünseler, TZ Net GmbH
10:30 Uhr Digitalisierungsprozesse im Unternehmen Hella, Daniel Wehsarg, Hella GmbH & Co. KGaA
11:00 Uhr Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung im Mittelstand, Emre Gümüs, Harkort Consulting GmbH
11:30 Uhr Digitalisierung in der Produktion – Klarheit im Buzzword-Bingo des IoT, Michael Geller, Megla GmbH, Steffen Münch, MPDV Mikrolab GmbH
12:00 Uhr Digitalisierung im Mittelstand- Erfolgsgeschichten und Unterstützungsangebote aus dem Dortmunder Innovations-Transfer-Ökosystem, Dr. Matthias Parlings, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Darja Kramer, Digital Hub Logistics
12:30 Uhr Podiumsdiskussion: Digitalisierung im Mittelstand: Chancen, Herausforderungen und Strategien, Darja Kramer, Digital Hub Logistics, Daniel Wehsarg, Hella GmbH, Ina Keppler, Digitale Werkbank, Martin Kiel, Digitale Werkbank, Kai Bünseler, Geschäftsführer TZ Net GmbH
13:00 Uhr Digitale Unternehmenskultur – Transformation in ein digitales Arbeitsumfeld, Prof. Dr. Gunter Dueck,
13:30 Uhr The Unknown, Raphael Gielgen, Vitra AG
14:00 Uhr 2020 – das Jahr, in dem das Morgen kam, visibleRuhr eG
14:30 Uhr She says IT, I say yes – warum der Weg in die IT der richtige ist, Kristina Grasmann, adesso SE
15:00 Uhr Sustainable Solutions, Gerben van Straaten, World of Walas
15:30 Uhr DIN, Nachhaltigkeit und Innovationen – wie passt das zusammen und was habe ich davon?, Amelie Leipprand, DIN Institut, powered by Twenty2X
16:00 Uhr Digitale Souveränität und Kompetenz durch Hardware-Upcycling, Christian Nähle, Förderverein Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz e.V.
16:30 Uhr Abschluss und Ausklang
16:40 Uhr Ende
Programm Bühne 2
10:35 Uhr Anmoderation, Moderation Sarah Dunkel
10:40 Uhr Ist das schon Digitalisiert oder kann das weg?, Hendrik Belitz, Innovation through understanding
11:10 Uhr Wenn Kultur und Digitales zusammen kommen, Sebastian Brinckmeyer, Podcast Silicon Dortmund, Georg Partes, Podcast Wortwechsel mit Künstlern Mario Simon und Michael Eickhoff, Akademie für Theater und Digitalität
11:40 Uhr Let’s talk podcast!, Stefan Lennardt, Moduldrei Strategie und Kommunikation GmbH
12:10 Uhr Workshop: Marken und Urheberrechte in der digitalen Welt, Thomas Meinke, Westfalenpatent
12:40 Uhr Die fantastischen vier Reiter – Wie die Corona Pandemie die Digitalisierung beschleunigt. Sind Amazon, Apple, Facebook und Google der Feind? Joubin Rahimi, synaigy GmbH
13:10 Uhr Workshop: Resilient in der Transformation – OKR als Garant für klare Ziele und Agilität, Andrea Kaminski & Dagmar Groß-Böker, Organisationsentwicklung
14:10 Uhr Sicheres und professionelles Arbeiten im Homeoffice, Marco Crueger, Swyx Solutions GmbH
14:40 Uhr Digitalisierung im Handwerk, Alexandra Verhoeven, Sven Enders, UNI-Electronic GmbH
15:10 Uhr Ende